Die Redaktion

Die Bürgerfunkredaktion Welle-Rhein-Erft ist eine der erfolgreichsten Bürgerfunkredaktionen des Landes NRW. Seit Jahren werden wir für unsere Beiträge mit Preisen der Landesanstalt für Medien ausgezeichnet. Zuletzt bei der  Bürgermedienpreisverleihung 2023 für den Beitrag „Hilfe für die Ukraine“ von Monika Bliem. Unsere weiteren Auszeichnungen finden Sie beim Runterscrollen auf dieser Seite.

Eigentlich sind wir nur eine kleine Gruppe engagierter Radiomacher rund um die Diplom-Journalistin und Medientrainerin Martina Bernhardt. Wir arbeiten ehrenamtlich und kommen aus unterschiedlichsten Berufen. Entsprechend vielfältig sind die Themen, die wir in unseren Sendungen anpacken.

Wir konzentrieren uns im „Welle-Rhein-Erft_Soundcheck“ auf die Musikszene im Rhein-Erft-Kreis, stellen Künstler und Bands vor. Im „Welle-Rhein-Erft_Infomagazin“ bummeln wir durch ernste und weniger ernste Themen aus der Nachbarschaft. Zu hören sind wir auf Radio Erft. In der Regel versuchen wir den Soundcheck am ersten Freitag im Monat ab 20:04 Uhr im Programm von Radio Erft zu platzieren und das Infomagazin am vierten Sonntag im Monat ab 19:04 Uhr. Nachzuhören sind unsere Sendungen auf NRWision, einer Internetplattform der Landesanstalt für Medien NRW.

Radio machen kann bei uns jeder, der Spaß an der Sprache und am Sprechen hat und sich von der Technik nicht einschüchtern lässt.  Wer Lust hat mitzumachen, ist immer  herzlich eingeladen. Wir treffen uns regelmäßig in der Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft im Anton-Heinen-Haus in Bergheim, Kirchstr. 1b. Die genauen Termine am besten direkt erfragen über: post(at)welle-rhein-erft.de

Die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft

Wir produzieren unsere Sendungen in der Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. Frei übersetzt: im Untergeschoss des Anton-Heinen-Hauses mitten in Bergheim.

Freundlich unterstützt werden wir von den Mitarbeitern des Hauses und  im Besonderen von Tanja Steinfort-Lecke, pädagogische Mitarbeiterin (Foto). Ihr zur Hand geht Medientrainerin Babette Braun.

Bei technischen Fragen hilft Jan Wirth-Pütz gerne weiter.

 

 

Das Studio ist professionell  ausgestattet mit Mischpult, BPM, Mikrofonen, diversen Einspielgeräten. Die digitalen Aufnahmegeräte sind Profi-Werkzeuge.

 

Und wenn Sie selber einmal ein Radioprojekt im Kindergarten, in einer Schule oder vielleicht in einem Seniorenheim auf die Beine stellen wollen, wenden Sie sich vertrauensvoll an die Medienwerkstatt:

über die Zentrale Tel.: 02271 4790-0, Mail: info(at)bildungsforum-rhein-erft.de

über Babette Braun, Mobil: 01794939502, Mail: babettebraun@gmx.de

oder über Tanja Steinfort-Lecke, Tel.: 02271 4790-14,  Mail: steinfort-lecke(at)bildungsforum-rhein-erft.de.

Und wenn Sie das Haus mit seinen vielen Angeboten – von Eltern-Kind-Kursen bis zum Kochen – kennenlernen wollen, besuchen Sie doch einfach die Internetseite: www.bildungsforum-rhein-erft.de