Abenteuer Nahverkehr Wollten Sie schon einmal von Erftstadt nach Bergheim am frühen Abend – mit dem Bus? Und zurück am späteren Abend – mit dem Bus? Das ist Abenteuer pur! Ein Erfahrungsbericht von Renate Neff, die sich dazu ihre ganz eigenen Gedanken macht. Autorin: Renate Neff
Archiv der Kategorie: Infomagazin
Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin… Die Bundeshauptstadt ist immer eine Reise wert. Wer anpassungsfähig ist, kann es gratis mit einer „mehrtägigen Berlin-Besuchsfahrt“ probieren und sich von einem Bundestagsabgeordneten seines Wahlkreises einladen lassen – dreitägig, mit An- und Abreise per Bahn, Unterkunft, Verpflegung, Stadtrundfahrt und natürlich einem Treffen mit dem Abgeordneten selbst. Siegfried verrät, wie es geht. Autor: Siegfried Schmidtke
Die Liste der aktuellen Bundestagsabgeordneten ist zu finden über: www.bundestag.de
Vertretungsstützpunkt Inselhüpfer Damit kann Bergheim punkten: die Stadt bietet in Kooperation mit dem Verein b!fair eine Notfall-Betreuung für Kinder unter drei Jahren an, wenn deren Tagesmütter oder -väter ausfallen. Die Einrichtung nennt sich „Vertretungsstützpunkt Inselhüpfer“. Wie sie funktioniert, was sie in einem Notfall leisten kann und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, erklärt Leiterin Habiba Bougava in diesem Gespräch. Autor: Burkhard Thom
Mehr Infos über b-fair-ev.de oder über das Jugendamt der Stadt Bergheim.
Rebuy & Co. Funktionierende Handys, smarte Armbanduhren oder Tablets gehören nicht in die Schublade, sondern zurück in den Verkauf zum Beispiel auf Internetplattformen wie Rebuy, Wir kaufens, Swoop oder Zoxs. Denn dort lässt sich gutes Geld aus der gebrauchten Ware machen. Worauf zu achten ist, hat Burkhard einmal getestet. Autor: Burkhard Thom
Und noch ein Tipp: alte Handys nimmt auch gerne der NABU Rhein-Erft entgegen, denn für jedes gesammelte Handy bekommen die Naturschützer von einem Recycling-Unternehmen einen Euro als Spende.
Buchtipp: Zur See David Piel aus der Mayerschen in Bergheim hat sich von Dörte Hansens Roman „Zur See“ berühren lassen und erklärt warum. „Zur See“ ist erschienen bei Penguin und kostet 24 Euro.
Braunkehlchen und andere Vögel Das Braunkehlchen ist Vogel des Jahres 2023. An einem Futterhäuschen ist es nicht zu finden, diesen Platz überlässt es anderen Vögeln. Und die freuen sich über ein gutes Extra-Futter. Susanne gibt Tipps. Autorin: Susanne Kirsch
Infos zum Braunkehlchen.
Ein „Rezept“ von Katharina Elisabeth Goethe:
Man nehme 12 Monate,
putze sie ganz sauber von Bitterkeit, Geiz,
Pedanterie und Angst,
zerlege jeden Monat in 30 oder 31 Teile,
so dass der Vorrat genau für ein Jahr reicht.
Es wird jeden Tag einzeln angerichtet
aus einem Teil Arbeit und zwei Teilen Frohsinn und Humor.
Man füge drei gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu,
einen Teelöffel Toleranz, ein Körnchen Ironie
und eine Prise Takt.
Dann wird die Masse reichlich mit Liebe übergossen.
Das fertige Gericht schmücke man mit Sträußchen
kleiner Aufmerksamkeiten und
serviere es täglich mit Heiterkeit.
Infomagazin vom 27.11.2022
Wir feiern den 1. Advent (die komplette Sendung) mit ein bisschen Geklingel und Gebimmel und stimmen Sie so ein in die herrliche Vorweihnachtszeit. Wir gehen zum Kleinkindergottesdienst in St. Remigius nach Bergheim, hören in eine Probe des Pulheimer Pfarrorchesters, probieren die neuen Mietfahrräder für den Kreis aus, präsentieren den Bildband „Frechen – Bilder aus 70 Jahren“, empfehlen den Podcast von Psychologin Eva Wlodarek und haben zwei schöne Termine: Weihnachtsmarkt im Paffendorfer Schloß und eine „Erlebnisreise Advent“ für Menschen mit Demenz und deren Angehörige in der Stadtbibliothek Bergheim. Es moderieren: Martina Bernhardt (li.) und Julia Schmidt.
Kleinkindergottesdienst in St. Remigius Agata Pantel und Stephan Scheeren gestalten mit viel Liebe und Einfühlungsvermögen die Kleinkindergottesdienste in St. Remigius in Bergheim. In einem Raum oberhalb der Sakristei treffen sie sich mit den Kleinen in Begleitung ihrer Eltern. Es wird gesungen, gebetet und ein bisschen aus der Bibel erzählt, während unten im Kirchenschiff der Gottesdienst der Erwachsenen stattfindet. Monika Bliem war für Welle-Rhein-Erft dabei. Autorin: Monika Bliem
Die nächsten Termine:
11. Dezember, 15 Januar, 5. Februar, 12. März, immer um 11 Uhr, Zugang durch die Kirche vorne links in die Sakristei und über die Treppe nach oben.
Pulheimer Pfarrorchester Wer Spaß am gemeinsamen Musizieren hat, Noten lesen kann und ein Instrument spielt, ist im Pulheimer Pfarrorchester von Kirchenmusiker Christoph Hintermüller immer willkommen. Geprobt wird in der Regel jeden zweiten Freitag im Monat ab 19:30 Uhr bis etwas 21.00 Uhr im Pfarrheim St. Hubertus in Pulheim Sinnersdorf. Autorin: Martina Bernhardt. Kontakt und Infos über : www.am-stommerlerbusch.info
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.