Soundcheck vom 06.06.2025

In The Rows – das sind Evi, Jürgen, Christoph, Torsten und Günter. Was sie verbindet, ist die Liebe zur Musik: zu Rock, Blues und Blues-Rock, gerne aus den 70er Jahren, mit Ausflügen in andere Jahrzehnte und Musikrichtungen. Konkrete Ziele? Haben sie keine, denn sie haben sehr viel Spaß bei den Proben und am gemeinsamen Musizieren. Für den guten Zweck steigen sie hin und wieder auf die Bühne und dann lassen sie es richtig krachen. Jeder darf seine Lieblingssongs einbringen und mit Hilfe der anderen Bandmitglieder eine eigene Interpretation entwickeln. Moderator Burkhard Thom (4. v. li.) stellt die Band vor. Mehr Infos: www.intherows.de

Infomagazin vom 25.05.2025

Janosch im Bilderbuchmuseum   In einer großen Ausstellung präsentiert das Bilderbuchmuseum Troisdorf den weltberühmten Bilderbuchautor- und illustrator Janosch und feiert damit zugleich den Erwerb der weltweit größten Janosch-Sammlung. Museumsleiterin Dr. Pauline Liesen führt durch die Ausstellung, die für große und kleine Janosch-Fans liebevoll konzipiert wurde. Und Julia Schmidt vom Vorstand des Fördervereins gibt einen Hinweis, wie man die Arbeit des Museums unterstützen kann. Autorin: Martina Bernhardt

Infos zum Bilderbuchmuseum und zur Janosch-Ausstellung hier und zu den Fördermöglichkeiten hier 😉

Hypercreatures im Max-Ernst   Das Max-Ernst Museum in Brühl stellt bis zum 5. Oktober Arbeiten von 26 Künstlerinnen und Künstlern zum Thema „Hypercreatures – Mythologien der Zukunft“ vor. Eine spektakuläre Schau in Bildern, Figuren, Videos, Installationen. Kurator Patrick Blümel gibt uns Hinweise zum Verständnis. Autor: Siegfried Schmidtke

Der Link zum Museum hier und der Link zum Ausstellungsvideo hier.

Glockenstuhlprüfung in St. Rochus   In Köln-Bickendorf in der Kirche St. Rochus musste der gesamte Glockenstuhl neu konzipiert und aufgebaut werden. Daher steht jetzt die abschließende Prüfung nach DIN 4178 an, bevor die Glocken wieder läuten dürfen. Durchgeführt von Roman Klick, zuständig für Schwingungsmessungen von Glockentürmen, und Glockenstuhl-Monteur Florian Schleking, zuständig für den Ab- und Aufbau von Glockenstühlen. Autorin: Martina Bernhardt

25 Jahre Frechener Geschichtsverein   Martin Bock, Vorsitzender des Frechener Geschichtsvereins, resümiert die Entstehung und Entwicklung des Vereins. Autor: Siegfried Schmidtke.

Tipp: Lernen Sie den Frechener Geschichtsverein doch bei einer seiner Veranstaltungen kennen, zum Beispiel am 12. Juni bei einem Besuch des Vereins im  Frechener Stadtarchiv. Anmeldung und mehr Informationen zum Geschichtsverein hier.

Soundcheck vom 02.05.2025

Uwe Belz, ZZ Top & Double Down   Aufgewachsen in Alt-Etzweiler und in Bergheim zur Schule gegangen, stand Uwe Belz schon mit 13 Jahren auf den Bühnen der Jugendzentren. Später spielte er in Köln professionell mit Bands wie Rusty Nail und den Original Baum, unter anderem auch mit Gästen wie Zeltinger, LSE und Peter Orloff. Nach Jahren zwischen Studio, Bühne und Wildnis – inklusive Ausbildung zum Survival-Experten in den USA – hat er sich heute wieder ganz der Musik verschrieben. Mit seiner Tribute Band Double Down bringt er den Spirit von ZZ Top auf die Bühne – laut, lässig und mit ganz viel Herzblut.  Im Interview mit Moderator Burkhard Thom erzählt Reverend“ Uwe Belz über ZZ Topp, Double Down und sein Leben. www.doubledownlive.de

Infomagazin vom 27.04.2025

Mit Frank im KMGV   Der Kölner Männergesangsverein ist ein sehr angesehener Chor, unter anderem weil er jedes Jahr mit seiner Bühnenspielgemeinschaft Cäcilia Wolkenburg aufwendig inszenierte Operetten und Musicals auf die Opernbühne bringt. Daher ist Frank Arleth aus Elsdorf auch gerne bereit sich diesen Chor beim „Offenen Sängertag“ anzusehen und dort vorzusingen. Infos zu Verein und Veranstaltungen: www.kmgv.de  Autorin: Martina Bernhardt

E-Gym in Bergheim   Jetzt werden auch Trainingsgeräte im Fitness-Bereich „intelligent“, heißt sie können mittlerweile einen Trainer aus Fleisch und Blut weitestgehend ersetzen. Burkhard hat die neue Generation Fitnessgeräte bei Marco Gross im Körper&Balance in Bergheim ausprobiert. Autor: Burkhard Thom

Galloways im Friesheimer Busch    Um vielfältige Lebensräume zu schaffen und zu erhalten, wird das Gelände im ehemaligen Munitionsdepot Friesheimer Busch mit Ziegen und Schafen bewirtschaftet. Jetzt sollen auch Galloway-Rinder dabei helfen. Tierärztin Dr. Maren Steinhoff, die ehrenamtlich im NABU Rhein-Erft mitarbeitet, erklärt warum. Autorinnen: Susanne Kirsch, Martina Bernhardt

Mehr Infos hier: nabu-rhein-erft.de und auf biostation-bonn-rheinerft.de

Tipp: Die nächste Führung unter dem Motto „Blütenvielfalt“ im Naturschutzgebiet „Ehemaliges Munitionsdepot Friesheimer Busch“ ist am 21.06.2025 um 14 Uhr!