Soundcheck vom 04.04.2025

Tümer Feyzula  Er ist 19 Jahre alt, besucht die Gesamtschule Bergheim und will als Sänger – und vielleicht Schauspieler – durchstarten. Erste eigene Lieder auf türkisch hat er produziert, erste Konzerterfahrung gesammelt und jetzt freut er sich auf seine Zukunft. Moderatorin Julia Meinigke, auch noch Schülerin an der Gesamtschule, stellt ihn vor. www.instagram.com/tumer.feyzula

Infomagazin vom 23.03.2025

Der Hospizverein Bedburg-Bergheim-Elsdorf feiert Jubiläum, 30 Jahre Hospizverein. Wir werfen einen Blick auf die Arbeit des Vereins und die  Menschen, die sich dort engagieren. Verlieren Sie mit uns ein wenig die  Angst vor den Themen Sterben, Tod und Trauer. Es moderieren Monika Bliem und Burkhard Thom ( Foto).

Autoren dieser Sendung: Monika Bliem, Burkhard Thom, Martina Bernhardt.

Weitere Infos hier:

Hospizverein Bedburg-Bergheim-Elsdorf 

Trauerchat doch-etwas-bleibt.de

Infos zur Hospiz- und Palliativversorgung im Rhein-Erft-Kreis 

SAPV-Teams im Rhein-Erftkreis

Zur Erinnerung

Wir wollen den Publikumspreis der Medienanstalt NRW. Dafür brauchen wir Ihre Stimme jetzt! Klicken Sie auf den Preis für mediale Partizipation und suchen Sie unseren Radiobeitrag „Nelvie Tiafack“. Klicken Sie dann einfach auf „Abstimmen“ und schon haben Sie für unseren Beitrag über den Bergheimer Boxer Nelvie Tiafack gestimmt, der bei Olympia die Bronzemedaille im Superschwergewicht gewonnen hat.

Wir freuen uns über Ihre Stimme – Herzlichen Dank dafür!

Soundcheck vom 07.03.2025

The Voices – Der Chor e.V. ist verwurzelt in Frechen und bringt seit 1998 frischen Wind in die Chorszene des Rhein-Erft-Kreises. Heute sprechen die Vereinsvorsitzende Wiebke Kraus und Chorleiter Olaf Schumann über ihre Leidenschaft zur Pop-Musik, generationsübergreifenden Zusammenhalt und mitreißende Arrangements. Es moderiert Burkhard Thom (li.).

Homepage des Chores: thevoices-derchor.de

Jubiläumskonzert (2. Auflage) am Sonntag, 30. März 16 Uhr, in der Evangelischen Kirche in Frechen. Eintritt frei, Spenden erbeten.

Schnupperprobe für Interessierte am Mittwoch, 9. April 19:30 Uhr, in der Edith-Stein-Schule in Frechen Buschbell.

Bei Anfragen für Auftritte oder bei Interesse an der regelmäßigenTeilnahme
an Chorproben, wenden Sie sich bitte an die Vorsitzende:

Wiebke Kraus, E-Mail: vorstand@tvdc.de, Telefon: 02273-565572

Stimmen Sie für uns!

Ihre Stimme gehört uns! Wenn Sie unseren Audiobeitrag bis zum 31. März wählen, gewinnen wir den „Preis der medialen Partizipation“ der Medienanstalt NRW.

Daher unsere Bitte: Klicken Sie auf den Preis der medialen Partizipation und suchen Sie nach „Nelvie Tiafack“. Sie gelangen dann auf unseren Radiobeitrag über den Bergheimer Boxer Nelvie Tiafack, der bei Olympia die Bronzemedaille im Superschwergewicht gewonnen hat.

Klicken Sie dann einfach auf „Abstimmen“! Und schon haben Sie für unseren Beitrag gestimmt. Hören dürfen Sie den Beitrag natürlich auch 😉

Wir freuen uns auf Ihre Stimme!

Infomagazin vom 09.02.2025

Dendrochronologie in Brauweiler   Die Denkmalpfleger des Landschaftsverbandes Rheinland im Amt für Denkmalpflege in der Abtei Brauweiler freuen sich über ihr neues Labor für Dendrochronologie. Denn damit können die Restauratoren und Bauforscher über die Analyse der Jahresringe am Bauholz schnell und präzise das Alter eines Gebäudes bestimmen. Wie das geht und was geht, Welle-Rhein-Erft erklärt es. Autorin: Martina Bernhardt

Kinderschutz in Bergheim   Mit der Kampagne „Kinderschutz kompakt“ nimmt die Stadt Bergheim den Schutz von Kindern in den Focus. Dabei hilft das neu gegründete Netzwerk für Kinderschutz, an dem zahlreiche Institutionen beteiligt sind, die sich für die Rechte der Kinder stark machen. Autorinnen: Monika Bliem, Martina Bernhardt

Nelvie Tiafack im Goldenen Buch   Mit olympischer Bronzemedaille im Superschwergewicht im Boxen durfte sich Nelvie Tiafack jetzt in das Goldene Buch seiner Heimatstadt Bergheim eintragen. Mit Familie, Prominenz und Bürgermeister Volker Mießeler freute er sich sehr über  diese Ehrung. Autor: Burkhard Thom

Sprache lernen mit Kinderbetreuung   Im Anton-Heinen-Haus in Bergheim gibt es Sprachkurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Flüchtlinge und Migration nur für Frauen mit Kinderbetreuung. Dieses Angebot ist im Rhein-Erft-Kreis einmalig, soll aber bald auslaufen. Dr. Martin Böke, Leiter des Hauses, und Claudia Abts, pädagogische Mitarbeiterin, erklären, warum diese Kurse so wichtig sind und warum sie um deren Erhalt kämpfen wollen. Autorin: Martina Bernhardt