Infomagazin vom 23.08.2015

Schäfer Peter Schwarz
Welle-Rhein-Erft Reporterin Kirsten Packmohr begleitet den Schäfer Peter Schwarz ein Stück durch seinen wenig romantischen Alltag. Wer ein Herz für Schafe hat und eine große Rasenfläche, der darf sich die vierbeinigen Rasenmähern von Peter Schwarz ausleihen. Einfach eine E-Mail an: post@welle-rhein-erft.de Autorin: Kirsten Packmohr

Buchtipp: Resilienz 
Welle-Rhein-Erft Bücherwurm Monika Bliem entdeckt die Wissenschaftsjournalistin Christina Berndt und ihren Psycho-Ratgeber „Resilienz“, erschienen als Taschenbuch im dtv für 9,90 Euro. Autorin: Monika Bliem

MUXX-TV
Martin Ernst aus Erftstadt-Kierdorf, der Macher von MUXX-TV, im Interview mit Welle-Rhein-Erft. Live erleben können Sie MUXX-TV vom 3. bis 13. September ab 19.15 Uhr während der Erfstädter Kulturzeit. Mehr Infos auf: www.muxx.tv oder über www.erftstadt.de/web/8-news/460-kulturzeit-2015.

Wer live dabei sein will im Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus, Gustav-Heinemann-Str. 1 a, Erftstadt-Liblar, der bekommt Karten und Infos beim Mitveranstalter www.szene93.de oder über Tel.:0 2235/922834, der Eintritt kostet 5,– Euro. Autorin: Martina Bernhardt

Digitale Bilderbücher
In der Stadtbibliothek Elsdorf gibt es jetzt digitale Biderbücher für Kinder ab 6 Jahren. Bibliotheksleiterin Birgit Weber erklärt, worin der besondere Reiz liegt. Ausprobieren können Interessierte vor Ort zur Zeit „Die große Wörterfabrik“ und „Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus“. Mehr Infos: Stadtbibliothek Elsdorf, Pestalozzistraße 2,50189 Elsdorf, Telefon: 02274 709-181. Autorin: Martina Bernhardt

Infos für Flüchtlinge
Das Kölner Erzbistum bietet im Rahmen der „Aktion Neue Nachbarn“ (www.aktion-neue-nachbarn.de) zwei neue Informationsportale:
zum einen den „Infodienst junge Flüchtlinge“ der Katholischen Jugendagentur. Das ist ein Newsletter mit Informationen etwa über die Beschäftigungserlaubnis für junge Flüchtlinge, wie deren Schulbesuch zu organisieren ist oder deren Freizeit und vieles mehr. Bei Interesse einfach eine Mail an: infodienst-junge-fluechtlinge@kja.de

Das „Neue Nachbarn Netzwerk“ ist eine Plattform auf Facebook. Hier werden nicht nur Ratschläge ausgetauscht, sondern auch Wohnungen, Möbel und wichtige Kontakte. Zu finden über: www.aktion-neue-nachbarn.de/neue-nachbarn-netzwerk  

Infomagazin vom 28.06.2015

Traumurlaub
Kleine Umfrage in der Fußgängerzone in Bergheim. Autorin: Alina Schmidt

Sebastian Schnitzler auf Cebu
Der junge Mann aus Kerpen-Buir erzählt über sein Freiwilliges Soziales Jahr bei den Salesianern Don Boscos auf der philippinischen Insel Cebu. Weitere Infos: www.donbosco.de oder www.donboscovolunteers.de Autorin: Divna Tafelski

DREI – der etwas andere Pfarrbrief
In Brühl erscheint zweimal im Jahr das Magazin DREI. Ein Pfarrbrief der etwas anderen Art. Das aktuelle Magazin zum Thema „Vernetzt“ nachlesen auf www.drei-bruehl.de 
Übrigens alle Pfarrbriefredaktionen werden im Erzbistum Köln bei Fragen rund ums Pfarrbriefmachen unterstützt. Wer Lust auf eine unverbindliche Beratung hat, kann sich an Jan Pütz wenden, den Kommunikationsmanager für die Pfarrbriefarbeit im Erzbistum Köln. Die Kontaktdaten: https://www.erzbistum-koeln.de/kirche_vor_ort/service_pfarrgemeinden/pfarrbrief/ Autorin: Martina Bernhardt

Flüchtlingsarbeit im Rhein-Erftkreis
Welle-Rhein-Erft stellt die neuen Koordinatorinnen für die Flüchtlingsarbeit vor: Anna Breuer-Wirges und Birgit Schmidt. Zu erreichen über den Sozialdienst katholischer Frauen in Frechen, Tel.: 02234-60398-24 oder per Email: schmidt@skf-erftkreis.de; breuer-wirges@skf-erftkreis.de Autor: Martin Mölder

Buchtipp – Bob, der Streuner
„Bob, der Streuner“ von James Bowen ist als Taschenbuch im Bastei-Lübbe erschienen und kostet 8,99 Euro. Vorgestellt von Gabriele Schmitz aus Bergheim

Infomagazin vom 22.03.2015

Senioren Fahrtest 
Der Fahrtest für Senioren unter dem Motto „Alles noch gut?“ ist ein Angebot des ADAC. Welle-Rhein-Erft-Reporter Rolf Hollender hat den Test ausprobiert.Die Kosten für diesen Check betragen für ADAC-Mitglieder 49 €, für Nichtmitglieder 69 €. Weitere Infos: www.adac.de/fahrfitnesscheck oder bei Fahrlehrer Roland Funk in Bergheim, Mobiltel.: 0152-31857415. Autor: Rolf Hollender

Fasten
Die letzten Tage der Fastenzeit sind angebrochen und Welle-Rhein-Erft Reporterin Kirsten Packmohr muss im Gespräch mit Fastenexperten erfahren, dass Fasten mehr ist, als ein paar lästige Pfunde zu verlieren. Fastenangebote übers ganze Jahr bei Michaela Zohner-Pott im Anton-Heinen-Haus in Bergheim, Tel.: 02271/47900
Autorin: Kirsten Packmohr

Zoobesuch
Die Kollegen der Radio-AG der Friedrich-Ebert-Realschule in Hürth haben für Welle-Rhein-Erft nachgeschaut, ob sich ein Besuch im Kölner Zoo immer noch lohnt.
Autoren: Radio-AG Friedrich-Ebert-Realschule

Betreutes Wohnen im Rhein-Erftkreis
Simone Dorn von der KoKoBe-Rhein-Erft gibt Auskunft über Betreutes Wohnen für geistig und mehrfach behinderte Menschen im Rhein-Erftkreis.Weitere Infos über www.kokobe-rhein-erft-kreis.de oder bei Simone Dorn, Tel.: 02271/984451, E-Mail: s.dorn@kokobe-rhein-erft-kreis.de. Autorin: Martina Bernhardt

Betreute Freizeit im Anton-Heinen-Haus
Jutta Grimmer von der Katholischen Familienbildungsstätte in Bergheim stellt die Angebote des Hauses für ein (un)behindertes Leben vor. Weitere Infos: www.anton-heinen-haus.de oder bei Jutta Grimmer, Tel.: 02271/4790-35, E-Mail: grimmer@anton-heinen-haus.de. Autorin: Martina Bernhardt

Buchtipp: Der Chronist der Winde
Der Roman von Henning Mankell ist eine Empfehlung von Rosemarie Schönauer aus der Katholischen Bücherei St. Remigius in Bergheim, als Taschenbuch erschienen in der Kindle Edition für 8,90 Euro.

Infomagazin vom 01.03.2015

Der neue Generalvikar
Kreisjugendseelsorger Dr. Dominik Meiering wird Generalvikar im Kölner Erzbistum. Das Team der Welle-Rhein-Erft wünscht ihm Gottes Segen.

Rosengart-Museum
Wir nehmen Sie mit in ein kleines privates Automuseum, das Rosengart-Museum in Bedburg-Rath. Gewidmet ist es dem genialen Tüftler Lucien Rosengart, aufgebaut und geführt wird es von dem genialen Sammler Karl Heinz-Bonk.Geöffnet hat das Museum im Lucien-Rosengart-Weg 1 in Bedburg-Rath ab März jeden Samstag, Sonntag und nach Vereinbarung. Sprecher: Annette Bröcking, Theo Kerk, Frank Bröcking
Autorin: Martina Bernhardt. Weitere Infos: www.rosengart-museum.de

Augenblicke 2015
Ausgezeichnete und preisgekrönte Kurzfilme präsentiert vom Katholischen Bildungswerk im Rhein-Erftkreis: Di., 10.März, 20.15 Uhr im Capitol-Theater Kerpen, Kölner Str. 24 für 5,40 Euro und am 23. März im Heimatmuseum in Pulheim-Stommeln, Kattenberg 5-7, um 19.30 Uhr. Autorin: Monika Bliem

Gebärdensprache
In der französischen Filmkomödie „Verstehen Sie die Béliers“, die jetzt im März in die deutschen Kinos kommt, lernen Sie die amüsante Seite der Gebärdensprache kennen. In einem Gebärdensprachkurs zum Beispiel im Anton-Heinen-Haus in Bergheim lernen Sie alle Facetten dieser Sprache kennen. Infos: www.anton-heinen-haus.de; Tel.:02271-47900

Buchtipp: Akim rennt
Preisgekröntes Bilderbuch für Kinder ab 6 Jahren zu Krieg, Flucht und Vertreibung con Claude K. Dubois, erschienen im Moritz-Verlag für 12,95 Euro. Autorin. Monika Bliem

Nacht der Bibliotheken
Es ist wieder soweit: am 6. März feiern viele Bibliotheken im Rhein-Erftkreis die „Nacht der Bibliotheken“ mit Spiel, Spaß und jede Menge Spannung für Kleine und Große. Alle Infos: www.nachtderbibliotheken.de

Infomagazin vom 25.01.2015

Grüne Lunge Bergheim
In Bergheim kämpfen Bürger um den Erhalt ihres kleinen Stadtparks, der Grünen Lunge. Welle-Rhein-Erft kämpft mit. Die Online-Petition finden Sie unter folgendem Link: https://www.openpetition.de/petition/online/keine-bebauung-in-der-gruenen-lunge-in-bergheim-mitte
Die Planungsausschusssitzung der Stadt Bergheim findet am 29.01. ab 17:00 Uhr im Rathaus statt. Hier wird das Thema erörtert und erste Beschlüsse sollen gefasst werden. Autoren: Rolf Hollender, Kirsten Packmohr

Cookies
Die junge Fernsehredaktion der Medienwerkstatt im Anton-Heinen-Haus in Bergheim stellt sich vor. Und am 31.01 um 11 Uhr im großen Saal des Anton-Heinen-Hauses feiern die Cookies Premiere mit ihrer ersten Magazinsendung, der neue Schnittraum wird eingeweiht und es gibt reichlich Popcorn. Kontakt über: post@welle-rhein-erft.de
Autorin: Martina Bernhardt

Buchtipp: Eis
„Eis“ von Ulla-Lena Lundberg wird Ihnen vorgestellt von Gabi Eckart, Leiterin der Öffentlichen Katholischen Bücherei St. Kosmas und Damian in Pulheim. Erschienen ist „Eis“ im Mare-Verlag für 24,00 Euro.

Leseheld
Das Projekt „Ich bin ein Leseheld“ der Katholischen Büchereien richete sich als Lesefördermaßnahme vor allem an Jungs zwischen 4 und 10 Jahren und wird finanziell unterstützt vom Borromäusverein. Über das Projekt sprach Welle-Rhein-Erft mit Gabi Eckart, Leiterin der Bücherei St. Kosmas und Damian in Pulheim. Autorin: Kirsten Packmohr

Spielplatzcheck 
Die Spielplätze im Stadtgebiet Bergheim wurden von einem ausgesuchten Expertenteam für Welle-Rhein-Erft unter die Lupe genommen. Autorin: Kirsten Packmohr

Infomagazin vom 23.11.2014

Sankt Martin
Der Heilige wird von Wolfgang Dahmen aus Kerpen-Buir schon seit mehr als 50 Jahren dargestellt und nicht nur von ihm sehr geschätzt. Autorin: Martina Bernhardt

Mauerhüpfer
Mit dem Mauerhüpfer erfährt der Spieleklassiker Mensch-Ärger-Dich-Nicht nach hundert Jahren eine spannende Fortsetzung. Wer dahinter steckt und wie das Spiel funktioniert erzählt Welle-Rhein-Erft-Gastautorin Bettina Groetzner. Autorin: Bettina Groetzner

Buchtipp: Das ist das Leben
Oder im Original „C’est la vie“ von Francoise Héritier, erschienen im Albrecht Knaus Verlag für 10 Euro. Die Buchempfehlung von Monika Bliem gegen den Novemberblues.
Autorin: Monika Bliem

Rautenstrauch-Joest-Museum
Lernen Sie die Kulturen dieser Welt in Köln am Neumarkt im Rautenstrauch-Joest-Museum kennen und nehmen Sie sich viel Zeit mit – es lohnt sich! www.rjmkoeln.de Autorin: Martina Bernhardt

Adventsfenster
Eine schöne Idee, die im letzten Jahr in Bergheim-Mitte noch wunderbar umgesetzt und von Kirsten Packmohr begleitet werden konnte. Heute sucht die Organisatorin Silvia Weuffel dringend Unterstützer. Wer mitmachen möchte wendet sich an uns: post@welle-rhein-erft.de. Autorin: Kirsten Packmohr

Keramion – Guido Sengle
Die Sonderausstellung im Frechener Keramion zeigt Vasen und Schalen des Kasseler Künstlers Guido Sengle noch bis zum 11. Januar. Das begeistert nicht nur die Museumsleiterin Gudrun Schmidt-Esters. www.keramion.de. Autor: Rolf Hollender

Obstbäume
Ein Thema für den November, weil sie sich jetzt noch sehr gut pflanzen lassen, verspricht Baumgärtner Josef Neumann aus Bergheim-Zieverich. Autor: Rolf Hollender

Infomagazin vom 26.10.2014

Brrr…Zeitumstellung!
Erleben Sie hautnah mit, wie das grausame Spiel mit der Zeit unsere Lebensenergien frisst. Autorin: Martina Bernhardt nach einer Idee von Udo Hentschel, Sprecher: Annette und Frank Bröcking

Welle-Rhein-Erft in New York
Eine Liebeserklärung an eine Stadt, die sich immer wieder neu zu erfinden weiß. Autorin: Monika Bliem

Welle-Rhein-Erft in England
Eine kurze Reisereportage aus dem Süden Englands. Autorin: Martina Bernhardt

Buchtipp: Bienensterben
„Bienensterben“ von Lisa O’Donell aus dem Dumont Verlag für 16,99 Euro ist eine Empfehlung von Bibliothekarin Rita Hefke aus der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Simon und Judas in Thorr, wo das Buch natürlich auch auszuleihen ist. Autorin: Monika Bliem

Spielmannzüge in Hürth
Das Tambourcorps 1921 Gleuel, das Tambourcorps Freischütz-Gymnich 1949 und das Musikcorps Rheingold suchen neue Mitspieler ab 8 Jahren. Sabine Allrath vom TC Gleuel und Guido Schlömer vom TC Freischütz-Gymnich verraten, wo die Vorteile beim Musizieren in einem Spielmannzug liegen.Bei Interesse schreiben Sie eine E-Mail an Sabine Allrath: tambourcorpsgleuel@web.de. Autorin: Martina Bernhardt

Nachgefragt: Fachforum Seniorenarbeit
Heinz-Jürgen Knabben, Computerfachmann im Fachforum Seniorenarbeit der Stadt Bergheim, erklärt Rolf Hollender wie man die Online-Plattform des Forums findet und benutzen kann. Bei Problemen hilft er gerne weiter, seine Handynummer: 01713357218.

Das Fachforum Seniorenarbeit (FaSe) richtet sich an alle Bergheimerinnen und Bergheimer, die sich für die Seniorenarbeit interessieren und aktiv werden wollen. Alle sind herzlich eingeladen, das Fachforum Seniorenarbeit mit zu gestalten. Und so ist es zu finden: www.unser-quartier.de/stadt-bergheim oder über Britta Fuchs, Fachstelle Älterwerden, Tel. 02271/89568 oder per E-Mail: britta.fuchs@bergheim.de oder E-Mail: senioren-online@gmx.de Autor: Rolf Hollender

Infomagazin vom 28.09.2014

Orgelnacht in Erp
…oder wie es eine kleine Gemeinde schafft, eine historische Orgel mehr als nur zu renovieren. Autorin: Martina Bernhardt

Ein Elsdorfer in Norwegen
…und wie sein Leben dort ist und wie er es meistert. Autorin: Kirsten Packmohr

Buchtipp: Die Wahrheit wie Delly sie sieht
Nicht nur ein Buch für Kinder und Jugendliche findet Anna Beusch von der Stadtbücherei Frechen. Geschrieben wurde das Buch von Katherine Hannigan, Carl Hanser Verlag, gebundene Ausgabe 14,90 Euro. Autor: Siegfried Schmidtke

Hilfe für Flutopfer
Welle-Rhein-Erft-Reporterin Divna Tafelski hat ihre kleine private Hilfsaktion für die Flutopfer im Balkan erfolgreich abgeschlossen und zieht im Gespräch mit Frank Bröcking Bilanz. Autoren: Divna Tafelski, Frank Bröcking

Abschluss Sommerleseclub
10 Jahre Bibliothek im Medio Bergheim und 10 Jahre Junioren- und Sommerleseclub, da musste Kirsten Packmohr für Welle-Rhein-Erft noch einmal nachhaken. Autorin: Kirsten Packmohr

Woelki Gruß
Er hat nicht nur einen netten Namen, sondern auch eine nette Stimme: der neue Erzbischof Rainer Maria Woelki wendet sich mit einem kurzen Grußwort auch an die Menschen im Rhein-Erftkreis. Autor: Rainer Maria Woelki

Infomagazin vom 24.08.2014

Heinz Peter Teller
Der gebürtige Thorrer Heinz Peter Teller wirft mit Welle-Rhein-Erft einen Blick ins Domkapitels und auf den neuen Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki. Autorin: Martina Bernhardt

Thomas und sein Bass
Lernen Sie mit Welle-Rhein-Erft Thomas Heyn und seinen Kontrabass kennen. Sein nächstes Konzert ist am Sonntag, 31. August, 19.00 Uhr, in St. Ulrich, Kerpen-Sindorf. Eintritt frei, um eine Spende wir gebeten. Autorin: Martina Bernhardt

Buchtipp: Mein dicker fetter Zombiegoldfisch.
Das unterhaltsame Kinder- und Jugendbuch von Mo O’Hara ist eine Empfehlung von Christiane Schmidt aus der Stadtbibliothek Bergheim. Autorin: Kirsten Packmohr

Casting Kerpen
Welle-Rhein-Erft im Gespräch mit Agenturchefin Delia Eick, die in Kerpen für den TV-Film „Der Verlorene“ neue Gesichter sucht. Mehr Infos: www.agentur-eick.de Autorin: Martina Bernhardt

Kleinkinder-App
Matthias und Martina probieren für Welle-Rhein-Erft eine App für Babys aus. Da kommt der Bergheimer Präventionstag 2014 „SAVE YOUR LIFE 2.0 – Sicher im Netz“ wie gerufen. Termin: „Save Your Life 2.0 – Sicher im Netz“, Medio Bergheim, am 4. September mit Theaterstück, Infos und Hilfsangeboten rund um die Neuen Medien von 11:00 bis 16:00 Uhr. Autoren: Matthias Knauf, Martina Bernhardt