Buchtipp: Fräulein Stinnes und die Reise um die Welt Birgit Weber aus der Stadtbibliothek Elsdorf stellt ihr aktuelles Lieblingsbuch vor. Der Roman „Fräulein Stinnes und die Reise um die Welt“ von Lina Jansen ist erschienen im Blanvalet Verlag für 20 Euro und kann in vielen Bibliotheken im Kreis entliehen werden.
Schlagwort-Archive: Stadtbibliothek Elsdorf
Buchtipp: Unschuld Birgit Weber aus der Stadtbibliothek Elsdorf hat den Roman „Unschuld“ von Takis Würger gelesen. Erschienen im Penguin Verlag für 22 Euro.
Buchtipp: Louma Der intelligente und witzige Familienroman von Christian Schnalke ist erschienen bei Kampa für 22 Euro und wurde mit viel Vergnügen gelesen von Birgit Weber, Leiterin der Stadtbibliothek Elsdorf.
Buchtipp: Monschau Es ist noch gar nicht solange her, dass der Pocken-Virus die Eifel rund um Monschau in Angst und Schrecken versetzte – genau wie heute der Corona-Virus. Aber verknüpft mit einer wunderschönen Liebesgeschichte und viel Zeitkolorit strickt der Autor Steffen Kopetzky daraus einen spannenden und sehr lesenswerten Roman: „Monschau“. Erschienen bei Rowohlt für 22 Euro und ein Tipp von Birgit Weber aus der Stadtbibliothek Elsdorf.
Buchtipp: Stay away from Gretchen Der Nachkriegsroman „Stay Away from Gretchen: eine unmögliche Liebe“ von Susanne Abel ist erschienen bei dtv und kostet 20 Euro. Ein Buchtipp von Birgit Weber aus der Stadtbibliothek Elsdorf.
Buchtipp: „Ein Traum vom Glück“ Unser Buchtipp kommt heute von Birgit Weber aus der Stadtbibliothek Elsdorf. In der Onleihe Erft ist der Nachkriegsroman leider noch nicht herunterzuladen. Erschienen im Lübke Verlag für 14,90 Euro.
Buchtipp: Die Nachtigall Der spannende Roman von Kristin Hannah ist eine Empfehlung von Birgit Weber, Leiterin der Stadtbibliothek Elsdorf.
Infomagazin vom 23.08.2015
Schäfer Peter Schwarz
Welle-Rhein-Erft Reporterin Kirsten Packmohr begleitet den Schäfer Peter Schwarz ein Stück durch seinen wenig romantischen Alltag. Wer ein Herz für Schafe hat und eine große Rasenfläche, der darf sich die vierbeinigen Rasenmähern von Peter Schwarz ausleihen. Einfach eine E-Mail an: post@welle-rhein-erft.de Autorin: Kirsten Packmohr
Buchtipp: Resilienz
Welle-Rhein-Erft Bücherwurm Monika Bliem entdeckt die Wissenschaftsjournalistin Christina Berndt und ihren Psycho-Ratgeber „Resilienz“, erschienen als Taschenbuch im dtv für 9,90 Euro. Autorin: Monika Bliem
MUXX-TV
Martin Ernst aus Erftstadt-Kierdorf, der Macher von MUXX-TV, im Interview mit Welle-Rhein-Erft. Live erleben können Sie MUXX-TV vom 3. bis 13. September ab 19.15 Uhr während der Erfstädter Kulturzeit. Mehr Infos auf: www.muxx.tv oder über www.erftstadt.de/web/8-news/460-kulturzeit-2015.
Wer live dabei sein will im Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus, Gustav-Heinemann-Str. 1 a, Erftstadt-Liblar, der bekommt Karten und Infos beim Mitveranstalter www.szene93.de oder über Tel.:0 2235/922834, der Eintritt kostet 5,– Euro. Autorin: Martina Bernhardt
Digitale Bilderbücher
In der Stadtbibliothek Elsdorf gibt es jetzt digitale Biderbücher für Kinder ab 6 Jahren. Bibliotheksleiterin Birgit Weber erklärt, worin der besondere Reiz liegt. Ausprobieren können Interessierte vor Ort zur Zeit „Die große Wörterfabrik“ und „Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus“. Mehr Infos: Stadtbibliothek Elsdorf, Pestalozzistraße 2,50189 Elsdorf, Telefon: 02274 709-181. Autorin: Martina Bernhardt
Infos für Flüchtlinge
Das Kölner Erzbistum bietet im Rahmen der „Aktion Neue Nachbarn“ (www.aktion-neue-nachbarn.de) zwei neue Informationsportale:
zum einen den „Infodienst junge Flüchtlinge“ der Katholischen Jugendagentur. Das ist ein Newsletter mit Informationen etwa über die Beschäftigungserlaubnis für junge Flüchtlinge, wie deren Schulbesuch zu organisieren ist oder deren Freizeit und vieles mehr. Bei Interesse einfach eine Mail an: infodienst-junge-fluechtlinge@kja.de
Das „Neue Nachbarn Netzwerk“ ist eine Plattform auf Facebook. Hier werden nicht nur Ratschläge ausgetauscht, sondern auch Wohnungen, Möbel und wichtige Kontakte. Zu finden über: www.aktion-neue-nachbarn.de/neue-nachbarn-netzwerk
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.