Dendrochronologie in Brauweiler Die Denkmalpfleger des Landschaftsverbandes Rheinland im Amt für Denkmalpflege in der Abtei Brauweiler freuen sich über ihr neues Labor für Dendrochronologie.
Denn damit können die Restauratoren und Bauforscher über die Analyse der Jahresringe am Bauholz schnell und präzise das Alter eines Gebäudes bestimmen. Wie das geht und was geht, Welle-Rhein-Erft erklärt es. Autorin: Martina Bernhardt
Archiv der Kategorie: Infomagazin
Kinderschutz in Bergheim Mit der Kampagne „Kinderschutz kompakt“ nimmt die Stadt Bergheim den Schutz von Kindern in den Focus. Dabei hilft das neu gegründete Netzwerk für Kinderschutz, an dem zahlreiche Institutionen beteiligt sind, die sich für die Rechte der Kinder stark machen. Autorinnen: Monika Bliem, Martina Bernhardt
Nelvie Tiafack im Goldenen Buch Mit olympischer Bronzemedaille im Superschwergewicht im Boxen durfte sich Nelvie Tiafack jetzt in das Goldene Buch seiner Heimatstadt Bergheim eintragen. Mit Familie, Prominenz und Bürgermeister Volker Mießeler freute er sich sehr über diese Ehrung. Autor: Burkhard Thom
Buchtipp: Zehn Regeln für Demokratie-Retter Der Leitfaden zum demokratischen Handeln von Jürgen Wiebicke ist als Taschenbuch erschienen bei Kiepenheuer & Witsch und kostet 5 Euro. Ein Buchtipp von Monika Bliem.
Sprache lernen mit Kinderbetreuung Im Anton-Heinen-Haus in Bergheim gibt es Sprachkurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Flüchtlinge und Migration nur für Frauen mit Kinderbetreuung. Dieses Angebot ist im Rhein-Erft-Kreis einmalig, soll aber bald auslaufen. Dr. Martin Böke, Leiter des Hauses, und Claudia Abts, pädagogische Mitarbeiterin, erklären, warum diese Kurse so wichtig sind und warum sie um deren Erhalt kämpfen wollen. Autorin: Martina Bernhardt
Infomagazin vom 22.12.2024
WIR WÜNSCHEN EIN FROHES FEST und VIEL ZUVERSICHT für 2025!!!
Es weihnachtet sehr… Daher feiert die Redaktion Welle-Rhein-Erft ein bisschen im Studio Weihnachten und sinniert über Alkohol, Würstchen mit Kartoffelsalat an Heiligabend, Lieblingsweihnachstlieder, das Briefeschreiben und den Sinn und Zweck von Notrufsäulen an der Autobahn. Dazu gibt es das Gedicht „In der Weihnachtsfalle“ von Moderatorin Julia Schmidt, wir empfehlen die Ausstellung „Vorsicht heiß! Kaffee“ im Keramion Frechen und lassen zwei Sternsinger ihre kurze Botschaft verkünden. Mit im Studio sind Monika Bliem, Burkhard Thom, Michael Kever, Siegfried Schmidtke, Susanne Kirsch und Martina Bernhardt.
Weihnachtsgänse – Kino für die Ohren!
Weihnachtsgänse Unser Welle-Rhein-Erft_Klassiker zur Advents- und Weihnachtszeit: die ungewöhnliche Geschichte eines Gänsepaares – einfach wunderschön!
Infomagazin vom 24.11.2024
Boxer Nelvie Tiafack Nelvie Tiafack hat sich bei Olympia in Paris die Bronzemedaille im Super Schwergewicht erboxt, vor zwei Jahren gewann er die Europameisterschaft in Jerewan. In diesem Interview spricht der junge Ausnahmeathlet über sein Leben, seine Zukunftspläne und seine Heimat Bergheim. Autor: Burkhard Thom
Menschenporträt: Ibrahima Bah Wir stellen Ihnen unseren ehemaligen Welle-Rhein-Erft_Kollegen Ibrahima Bah aus Guinea vor. Er ist Asylant, Journalist, Moslem, Verheiratet, Vater von drei Kindern und mittlerweile wohnhaft in Berlin. Wir finden, sein Lebensweg ist ein gutes Beispiel dafür, den Einzelnen bei den Diskussionen um Asyl und schäfere Gesetze zur Migration nicht aus dem Blick zu verlieren. Autorinnen: Monika Bliem, Martina Bernhardt
Buchtipp: Namen unbekannt Birgit Weber aus der Stadtbibliothek Elsdorf stellt den Roman „Namen unbekannt“ von Sanora Babb vor, die eine Zeitgenossin und Kollegin von John Steinbeck war, aber erst jetzt so richtig entdeckt wird. Erschienen bei Reclam für 25 Euro in der gebundenen Ausgabe.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.