Jazz im „Nebenraum“ Im Café „Nebenraum“ bei Boesner in Köln-Vogelsang, in der Girlitzstraße 30, gibt es jeden Samstag von 14 bis 18 Uhr Jazz und das seit 10 Jahren. Eintritt frei! Zu hören sind Profis an Bass, Schlagzeug und Piano, die der Trompeter und Sänger Terrence Ngassa wechselweise einlädt. Wie dieses kleine Jazzevent „geboren“ wurde, hat Kollege Siegfried von Carmen Gieselmann erfahren, Geschäftsführerin bei Boesner in Köln und Initiatorin der kostenlosen Veranstaltung. Autor: Siegfried Schmidtke
Schlagwort-Archiv: Siegfried Schmidtke
Kunst mit Schrecken Im Düsseldorfer Kunstpalast geht es grusselig zu: In der Ausstellung „Tod und Teufel – Faszination des Horrors“ präsentiert das Haus bis 21. Januar 2024 Kunstwerke von der Renaissance bis heute über das, was Menschen in Angst und Schrecken versetzt. Die Geisterbahn vor dem Kunstpalast, die Siegfried noch besuchen konnte, ist leider schon abgebaut worden. Autor: Siegfried Schmidtke
Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin… Die Bundeshauptstadt ist immer eine Reise wert. Wer anpassungsfähig ist, kann es gratis mit einer „mehrtägigen Berlin-Besuchsfahrt“ probieren und sich von einem Bundestagsabgeordneten seines Wahlkreises einladen lassen – dreitägig, mit An- und Abreise per Bahn, Unterkunft, Verpflegung, Stadtrundfahrt und natürlich einem Treffen mit dem Abgeordneten selbst. Siegfried verrät, wie es geht. Autor: Siegfried Schmidtke
Die Liste der aktuellen Bundestagsabgeordneten ist zu finden über: www.bundestag.de
Frechen – Bilder aus 70 Jahren Martin Bock, Vorsitzender des Frechener Geschichtsvereins, stellt den Bildband „Frechen – Bilder aus 70 Jahren“ vor. Im örtlichen Buchhandel für 25 Euro zu kaufen. Autor: Siegfried Schmidtke.
Kommentar: 9€-Ticket Bus- und Bahnfahren durch die Republik für 9 Euro… Für viele ein Traum, auch für Siegfried Schmidtke. Hier seine Erfahrungen und sein Kommentar. Autor: Siegfried Schmidtke.
Infomagazin vom 24.01.2021
S wie Siegfried Das Deutsche Institut für Normung ändert die Buchstabiertafel. Endlich! Ein ironischer Blick auf die unbekannte Historie der Buchstabiertafel. Autor: Siegfried Schmidtke
ART DECO im Käthe Kollwitz So viele farbenfrohe Drucke sieht man selten im Käthe Kollwitz Museum am Neumarkt in Köln. Siegfried Schmidtke ist entsprechend begeistert und wirft einen kurzen Blick auf Ausstellung und die Geschichte dieser Kunstrichtung. www.kollwitz.de. Autor: Siegfried Schmidtke
Antiquariat in Frechen Eines der größten Ladenantiquariate NRWs findet sich in Frechen in der Keimesstraße. Rund 50.000 alte, neue, seltene und kostbare Bücher hält Inhaber Thomas Brauns für Buchliebhaber bereit. Autor: Siegfried Schmidtke
Kollwitz im Esszimmer Bilder von Käthe Kollwitz, die Armut, Hunger, Krieg und Tod thematisierte, hängen bei Sammlern auch in deren privaten Räumen. Daher trägt die Ausstellung im Käthe-Kollwitz-Museum am Neumarkt, im Haus der Kreisparkasse Köln, auch den Titel „Kollwitz im Esszimmer – Leben mit schwerer Kost“. Mit einem Kollwitz-Sammler kommen wir ins Gespräch. Die Ausstellung endet am 29. September. www.kollwitz.de Autor: Siegfried Schmidtke.
Joana Vasconcelos im Max Ernst In der Ausstellung „Maximal“ im Max Ernst Museum in Brühl werden die ungewöhnlichen Installationen und Kunstwerke der portugiesischen Künstlerin Joana Vasconcelos vorgestellt. Ein maximal lohnenswertes Erlebnis bis zum 4. August. maxernstmuseum.lvr.de. Autor: Siegfried Schmidtke.