Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin…   Die Bundeshauptstadt ist immer eine Reise wert. Wer anpassungsfähig ist, kann es gratis mit einer „mehrtägigen Berlin-Besuchsfahrt“ probieren und sich von einem Bundestagsabgeordneten seines Wahlkreises einladen lassen – dreitägig, mit An- und Abreise per Bahn, Unterkunft, Verpflegung, Stadtrundfahrt und natürlich einem Treffen mit dem Abgeordneten selbst. Siegfried verrät, wie es geht. Autor: Siegfried Schmidtke

Die Liste der aktuellen Bundestagsabgeordneten ist zu finden über: www.bundestag.de

 

Kollwitz im Esszimmer  Bilder von Käthe Kollwitz, die Armut, Hunger, Krieg und Tod thematisierte, hängen bei Sammlern auch in deren privaten Räumen. Daher trägt die Ausstellung im Käthe-Kollwitz-Museum am Neumarkt, im Haus der Kreisparkasse Köln, auch den Titel „Kollwitz im Esszimmer – Leben mit schwerer Kost“. Mit einem Kollwitz-Sammler kommen wir ins Gespräch. Die Ausstellung endet am 29. September. www.kollwitz.de Autor: Siegfried Schmidtke.

Joana Vasconcelos im Max Ernst  In der Ausstellung „Maximal“ im Max Ernst Museum in Brühl werden die ungewöhnlichen Installationen und Kunstwerke der portugiesischen Künstlerin Joana Vasconcelos vorgestellt. Ein maximal lohnenswertes Erlebnis bis zum 4. August. maxernstmuseum.lvr.de. Autor: Siegfried Schmidtke.

 

Gelbe Körper in der Synagoge  Die aktuelle Kunstaktion in der Synagoge Stommeln zeigt „Zwei Körperformen GELB“ von Franz Erhard Walther, Gegenwartskünstler, documenta-Teilnehmer und Biennale Preisträger. Siegfried Schmidtke sprach mit dem Künstler und der Projektleiterin Angelika Schallenberg. Mehr Infos: www.synagoge-stommeln.de Autor: Siegfried Schmidtke.