Archiv der Kategorie: Startseite
Infomagazin vom 28.03.2021
Brrr-Zeitumstellung Ein Klassiker unter den Welle-Rhein-Erft_Beiträgen, immer schön anzuhören, wenn die Winterzeit wieder zur Sommerzeit wird. Autorin: Martina Bernhardt, nach einer Idee von Udo Hentschel, Sprecher: Annette und Frank Bröcking.
30 Jahre Marino Eiscafés in Bergheim kommen und gehen, Marino bleibt. Welle-Rhein-Erft stellt den quirligen, nimmermüden Italiener aus Calabrien vor. Autor: Burkhard Thom
Buchtipp: Die Mitternachtsbibliothek Der Roman von Matt Haig „Die Mitternachtsbibliothek“ ist erschienen im Droemer Verlag und kostet 20 Euro. Ein Buchtipp von Miriam Effertz.
Lokalberichterstattung? Aber anders! Kölnische Rundschau und Kölner Stadtanzeiger verschmelzen, Lokalredaktionen werden zusammengelegt, die Lokalberichterstattung verliert Vielfältigkeit und Attraktivität. Diese Lücke wollen Facebook-Gruppen wie „Wesseling„, „Rheinland-Nachrichten“ oder der Online-Nachrichten-Dienst „Regional.Report“ schließen. Wir stellen sie vor. Autoren: Susanne Kirsch, Burkhard Thom.
Schloss Loersfeld Gourmets schätzen seit vielen Jahren die feine Küche des Schlosses. Aber warum es die dort überhaupt gibt – und auch nach Corona noch geben wird – das erzählt uns Thomas Bellefontaine, der Chef des Hauses. Autor: Burkhard Thom.
Soundcheck vom 05.03.2021
Wir stellen vor: TJ – Thomas Junggeburth aus Bergheim-Thorr. Er hat lange davon geträumt, jetzt, mit Anfang 50, traut er sich und startet als Partysänger voll durch. Es moderiert Burkhard Thom. Mehr Infos: tj-thomas.de
Dabei sein ist alles…
Sie möchten uns unterstützen, recherchieren, berichten, moderieren oder die Technik im Studio fahren? Immer gern. Schreiben Sie uns doch einfach eine Mail an post(at)welle-rhein-erft.de. Dann hören wir voneinander.
Welle-Rhein_Erft bei BM-TV!
Das passiert uns auch nicht alle Tage, dass uns das Regionalfernsehen besucht und einen Beitrag über uns macht. Wir bedanken uns ganz herzlich! Und hier bei BM-TV könnt ihr das Ergebnis anschauen!
Ältere Beiträge finden Sie auf unserer Seite „Infomagazin“, Musikbeiträge auf unserer Seite „Soundcheck“. Eingestellt sind alle Beiträge auf medien-tube.de, einem Video- und Audioportal des Erzbistums Köln.