Infomagazin vom 25.05.2025

Janosch im Bilderbuchmuseum   In einer großen Ausstellung präsentiert das Bilderbuchmuseum Troisdorf den weltberühmten Bilderbuchautor- und illustrator Janosch und feiert damit zugleich den Erwerb der weltweit größten Janosch-Sammlung. Museumsleiterin Dr. Pauline Liesen führt durch die Ausstellung, die für große und kleine Janosch-Fans liebevoll konzipiert wurde. Und Julia Schmidt vom Vorstand des Fördervereins gibt einen Hinweis, wie man die Arbeit des Museums unterstützen kann. Autorin: Martina Bernhardt

Infos zum Bilderbuchmuseum und zur Janosch-Ausstellung hier und zu den Fördermöglichkeiten hier 😉

Glockenstuhlprüfung in St. Rochus   In Köln-Bickendorf in der Kirche St. Rochus musste der gesamte Glockenstuhl neu konzipiert und aufgebaut werden. Daher steht jetzt die abschließende Prüfung nach DIN 4178 an, bevor die Glocken wieder läuten dürfen. Durchgeführt von Roman Klick, zuständig für Schwingungsmessungen von Glockentürmen, und Glockenstuhl-Monteur Florian Schleking, zuständig für den Ab- und Aufbau von Glockenstühlen. Autorin: Martina Bernhardt

Infomagazin vom 27.04.2025

Mit Frank im KMGV   Der Kölner Männergesangsverein ist ein sehr angesehener Chor, unter anderem weil er jedes Jahr mit seiner Bühnenspielgemeinschaft Cäcilia Wolkenburg aufwendig inszenierte Operetten und Musicals auf die Opernbühne bringt. Daher ist Frank Arleth aus Elsdorf auch gerne bereit sich diesen Chor beim „Offenen Sängertag“ anzusehen und dort vorzusingen. Infos zu Verein und Veranstaltungen: www.kmgv.de  Autorin: Martina Bernhardt

Galloways im Friesheimer Busch    Um vielfältige Lebensräume zu schaffen und zu erhalten, wird das Gelände im ehemaligen Munitionsdepot Friesheimer Busch mit Ziegen und Schafen bewirtschaftet. Jetzt sollen auch Galloway-Rinder dabei helfen. Tierärztin Dr. Maren Steinhoff, die ehrenamtlich im NABU Rhein-Erft mitarbeitet, erklärt warum. Autorinnen: Susanne Kirsch, Martina Bernhardt

Mehr Infos hier: nabu-rhein-erft.de und auf biostation-bonn-rheinerft.de

Tipp: Die nächste Führung unter dem Motto „Blütenvielfalt“ im Naturschutzgebiet „Ehemaliges Munitionsdepot Friesheimer Busch“ ist am 21.06.2025 um 14 Uhr!

Infomagazin vom 23.03.2025

Der Hospizverein Bedburg-Bergheim-Elsdorf feiert Jubiläum, 30 Jahre Hospizverein. Wir werfen einen Blick auf die Arbeit des Vereins und die  Menschen, die sich dort engagieren. Verlieren Sie mit uns ein wenig die  Angst vor den Themen Sterben, Tod und Trauer. Es moderieren Monika Bliem und Burkhard Thom ( Foto).

Autoren dieser Sendung: Monika Bliem, Burkhard Thom, Martina Bernhardt.

Weitere Infos hier:

Hospizverein Bedburg-Bergheim-Elsdorf 

Trauerchat doch-etwas-bleibt.de

Infos zur Hospiz- und Palliativversorgung im Rhein-Erft-Kreis 

SAPV-Teams im Rhein-Erftkreis

Infomagazin vom 09.02.2025

Dendrochronologie in Brauweiler   Die Denkmalpfleger des Landschaftsverbandes Rheinland im Amt für Denkmalpflege in der Abtei Brauweiler freuen sich über ihr neues Labor für Dendrochronologie. Denn damit können die Restauratoren und Bauforscher über die Analyse der Jahresringe am Bauholz schnell und präzise das Alter eines Gebäudes bestimmen. Wie das geht und was geht, Welle-Rhein-Erft erklärt es. Autorin: Martina Bernhardt

Kinderschutz in Bergheim   Mit der Kampagne „Kinderschutz kompakt“ nimmt die Stadt Bergheim den Schutz von Kindern in den Focus. Dabei hilft das neu gegründete Netzwerk für Kinderschutz, an dem zahlreiche Institutionen beteiligt sind, die sich für die Rechte der Kinder stark machen. Autorinnen: Monika Bliem, Martina Bernhardt

Sprache lernen mit Kinderbetreuung   Im Anton-Heinen-Haus in Bergheim gibt es Sprachkurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Flüchtlinge und Migration nur für Frauen mit Kinderbetreuung. Dieses Angebot ist im Rhein-Erft-Kreis einmalig, soll aber bald auslaufen. Dr. Martin Böke, Leiter des Hauses, und Claudia Abts, pädagogische Mitarbeiterin, erklären, warum diese Kurse so wichtig sind und warum sie um deren Erhalt kämpfen wollen. Autorin: Martina Bernhardt

Infomagazin vom 22.12.2024

WIR WÜNSCHEN EIN FROHES FEST und VIEL ZUVERSICHT für 2025!!!

Es weihnachtet sehr… Daher feiert die Redaktion Welle-Rhein-Erft ein bisschen im Studio Weihnachten und sinniert über Alkohol, Würstchen mit Kartoffelsalat an Heiligabend, Lieblingsweihnachstlieder, das Briefeschreiben und den Sinn und Zweck von Notrufsäulen an der Autobahn. Dazu gibt es das Gedicht „In der Weihnachtsfalle“ von Moderatorin Julia Schmidt, wir empfehlen die Ausstellung „Vorsicht heiß! Kaffee“ im Keramion Frechen und lassen zwei Sternsinger ihre kurze Botschaft verkünden. Mit im Studio sind Monika Bliem, Burkhard Thom, Michael Kever, Siegfried Schmidtke, Susanne Kirsch und Martina Bernhardt.

Menschenporträt: Ibrahima Bah   Wir stellen Ihnen unseren ehemaligen Welle-Rhein-Erft_Kollegen Ibrahima Bah aus Guinea vor. Er ist Asylant, Journalist, Moslem, Verheiratet, Vater von drei Kindern und mittlerweile wohnhaft in Berlin. Wir finden, sein Lebensweg ist ein gutes Beispiel dafür, den Einzelnen bei den Diskussionen um Asyl und schäfere Gesetze zur Migration nicht aus dem Blick zu verlieren. Autorinnen: Monika Bliem, Martina Bernhardt