Infomagazin vom 22.12.2024

WIR WÜNSCHEN EIN FROHES FEST und VIEL ZUVERSICHT für 2025!!!

Es weihnachtet sehr… Daher feiert die Redaktion Welle-Rhein-Erft ein bisschen im Studio Weihnachten und sinniert über Alkohol, Würstchen mit Kartoffelsalat an Heiligabend, Lieblingsweihnachstlieder, das Briefeschreiben und den Sinn und Zweck von Notrufsäulen an der Autobahn. Dazu gibt es das Gedicht „In der Weihnachtsfalle“ von Moderatorin Julia Schmidt, wir empfehlen die Ausstellung „Vorsicht heiß! Kaffee“ im Keramion Frechen und lassen zwei Sternsinger ihre kurze Botschaft verkünden. Mit im Studio sind Monika Bliem, Burkhard Thom, Michael Kever, Siegfried Schmidtke, Susanne Kirsch und Martina Bernhardt.

Menschenporträt: Ibrahima Bah   Wir stellen Ihnen unseren ehemaligen Welle-Rhein-Erft_Kollegen Ibrahima Bah aus Guinea vor. Er ist Asylant, Journalist, Moslem, Verheiratet, Vater von drei Kindern und mittlerweile wohnhaft in Berlin. Wir finden, sein Lebensweg ist ein gutes Beispiel dafür, den Einzelnen bei den Diskussionen um Asyl und schäfere Gesetze zur Migration nicht aus dem Blick zu verlieren. Autorinnen: Monika Bliem, Martina Bernhardt

Dat Kölner Miljöh   In den 1960ern und 1970ern genießt Köln einen mehr als zweifelhaften Ruhm als „Chicago am Rhein“. Wie es dazu kam und was die Polizei dagegen unternahm, lässt sich bei einer Führung mit Julius Soénius von Stadtimpressionen-Köln herausfinden. Welle-Rhein-Erft ist einmal mitgegangen. Autorin: Martina Bernhardt

Führungen im Rhein-Erft-Kreis gibt es auch!

 

Infomagazin vom 25.08.2024

Fledermäuse   Saskia Warner-Groen von der Fledermaushilfe Brühl erklärt, was sie an den kleinen Nachtschwärmern so fasziniert. Und das Reporterteam von Welle-Rhein-Erft, Susanne und Martina, versucht mit einem Fledermausdetektor die quirligen Nachtschwärmer an der Erft bei Bergheim zu entdecken. Kein leichtes Unterfangen. Autorinnen: Susanne Kirsch, Martina Bernhardt

Die Kontaktdaten zur Fledermaushilfe Brühl: Saskia Warner-Groen, Mobil: 0163-8126161 (täglich bis 22.00 Uhr) E-Mail: fledermaushilfebruehl@outlook.com

Infos zur Fledermaushilfe Brühl und wichtige Tipp zum Umgang mit verletzten oder geschwächten Fledermäusen über den NABU: www.nabu-rhein-erft.de oder die Tierfreunde Rhein-Erft: www.tierfreunde-rhein-erft.de

Fledermausführungen finden Sie hier: www.naturparkzentrum-gymnichermuehle.de und www.nabu.de

Wildpferde auf der Sophienhöhe   Die Sophienhöhe am Tagebau Hambach bietet eine neue Attraktion: eine kleine Herde Wildpferde, Konikspferde, grast auf der Goldenen Aue. Die Fläche soll so weitgehend von Bäumen und Sträuchern freigehalten werden und damit dem Aufbau einer abwechslungsreichen Flora und Fauna dienen. Zu Fuß oder per Rad ist das eingezäunte und videoüberwachte Gelände zu erreichen. Autoren: Susanne Kirsch, Martina Bernhardt

Die Stadt Elsdorf hält einen neuen Flyer dazu bereit. Der kann im Rathaus abgeholt oder heruntergeladen werden: Flyer Wildpferde

Soundcheck vom 28.06.2024

Tante Käthe   Wir stellen die Partyband „Tante Käthe“ von Christoph Schlüssel (li.), Pianist und Keyborder aus Bergheim, Gitarrist Fabian Horn (re.) und Sänger Marco The Shark vor. Das sind alles Profimusiker mit unterschiedlichsten Wurzeln und musikalischen Schwerpunkten, entsprechend reich ist ihr Repertoire von Pop bis Jazz, von Metall bis Ballade. Sie präsentieren in der Sendung unter anderem ihren EM-Song „Deutschland Chor“, den Karnevalls-Knaller „Köbes“ und ihre liebevolle Hommage an den „Mann mit der Flitsch“. Aber natürlich spielen wir auch Songs ihrer anderen musikalischen Leidenschaften. Es moderiert Martina Bernhardt

40 Jahre Zeltstadt   In diesem Jahr feiert die Zeltstadt zwischen Bergheim und Paffendorf Geburtstag: 40 Jahre Zeltstadt! Organisiert und durchgeführt wir das beliebte Sommerferienangebot direkt an der Erft vom Verein Woanders e.V. . Im letzten Jahr haben wir uns die Zeltstadt angeschaut, mit Cedric Schumann und Maike Zöllner vom Verein gesprochen und Kommentare von Kindern und Jugendlichen eingesammelt. Und Birgit Hefner erklärt uns, warum sie seit fast 30 Jahren mit dabei ist. Autorin: Martina Bernhardt

Die Anmeldung für die Zeltstadt in den kommenden Sommerferien läuft bereits über die Homepage des Vereins.

Infomagazin vom 28.04.2024

St. Katharina Schützenbruderschaft Niederaussem   Seit 580 Jahren gibt es die St. Katharina Schützenbruderschaft, daher werfen wir einen kurzen Blick auf die Entstehungsgeschichte. Wir gehen auf die Schießbahn mit Desirée Sarrazin und lernen die Schützenkaiserin Loni Schneider kennen. Wir diskutieren mit Brudermeister Hubert Orth, Geschäftsführer André Windhausen und Florian Meißner, der für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, über Veränderungen und politische Einstellungen: So haben wir uns einen Schützenverein nicht vorgestellt. Lassen Sie sich auch überraschen und besuchen Sie mit uns die Schützenbruderschaft, es lohnt sich. Wir haben Ihnen die komplette Sendung mit Musik bei NRWision hochgeladen, einfach den blauen Beitragstitel anklicken und hören. Autorin: Martina Bernhardt, Moderation: Burkhard Thom und Martina Bernhardt.

Termin:

Schützenfest wird in Niederaussem vom 7. bis zum 10. Juni 2024 gefeiert, mit großem Festzug, Krönungsmesse und viel Musik und Tanz im Festzelt neben dem Schützenheim in der Holtroperstraße. Mehr Infos: www.schuetzen-niederaussem.com

Tipp:

Wer tiefer ins Thema „Schützenbruderschaften“ einsteigen will, dem empfehlen wir den Aufsatz von Martin Bock aus Bergheim: „Das rheinische Schützenwesen. Ursprünge, Traditionen und Entwicklungslinien“, erschienen im: Internetportal Rheinische Geschichte, abzurufen unter: www.rheinische-geschichte.lvr.de

 

Infomagazin vom 24.03.2024

Trauer auf der Friedhofsbank   Es tut gut auf einer Bank zu sitzen und mit Ute Reichl (li.) und Ursula Schöter auf dem Friedhof in Alt-Hürth ins Gespräch zu kommen: Über das Leben, über das Sterben, über den Tod. Die zwei Frauen sind erfahrene Sterbe- und Trauerbegleiterinnen im Hopizverein Hürth, der neben Trauergesprächen auf dem Friedhof in Alt-Hürth und Hürth-Efferen, unter anderem auch Trauerspaziergänge anbietet. Alle Termine und Angebote auf der Internetseite: hospiz-hürth.de. Autorin: Martina Bernhardt

Hospizvereine in Ihrer Nachbarschaft: www.hospiz-rhein-erft-kreis.de

7. Demenzwoche im Rhein-Erft-Kreis

Vom 13. bis 21. April gibt es im Rhein-Erft-Kreis wieder viele Veranstaltungen rund um das Thema Demenz. Daran sind mehr als 10.000 Menschen im Kreis erkrankt. Was geboten wird und warum es sich lohnt, die ein oder andere Veranstaltung zu besuchen, hier bei Welle-Rhein-Erft mit einem kurzen Statement von Christa Wolf, viele Jahre aktiv bei der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz in Bergheim. Autorin: Martina Bernhardt

Hier finden Sie das Veranstaltungsprogramm zur 7. Demenzwoche: alter-pflege-demenz-nrw.de

Beraten und Helfen bei Demenz können die Alzheimer-Gruppen in Brühl, in Bergheim, und in Hürth

Und früh an Demenz Erkrankte finden hier besondere Hilfsangebote: so-in.stadt-koeln.de und www.alexianer-koeln.de