Buchtipp: Die Mitternachtsbibliothek Der Roman von Matt Haig „Die Mitternachtsbibliothek“ ist erschienen im Droemer Verlag und kostet 20 Euro. Ein Buchtipp von Miriam Effertz.
Schlagwort-Archive: Buchtipp
Buchtipp: Ich bleibe hier Der Roman um das Südtiroler Dorf Graun am Reschenpass von Erfolgsautor Marco Balzano ist erschienen im Diogenes Verlag und kostet 22 Euro. Ein Tipp vom Kirsten Packmohr.
Buchtipp: You deserve this Das Bowl-Kochbuch „You deserve this“ von Pamela Reif klingt englisch, ist aber auf deutsch geschrieben und kostet 20 Euro, Verlag: Community Editions. Ein Tipp von Christiane Schmidt aus der Stadtbibliothek Bergheim.
Buchtipp: Wenn eine Begegnung alles verändert Ärztinnen und Ärzte erzählen kleine Geschichten über ihre ganz besonderen Begegnungen mit Patienten. Zusammengetragen von Jens Ulrich Rüffer und Michael Lohmann, erschienen im atp-Verlag für 19,80 Euro, vorgestellt von Divna Tafelski.
Buchtipp: Pandatage Vorgestellt wird der Roman „Pandatage“ von James Gould-Bourn von Christiane Schmidt aus der Stadtbibliothek Bergheim. Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch für 20 Euro in der gebundenen Ausgabe.
Buchtipp: Sieben Richtige Buchhändlerin Miriam Effertz und ihr Kollege David Piel mit einer vergnüglichen Beurteilung des Romans Sieben Richtige von Volker Jarck. Erschienen im S. Fischer Verlag in der gebundenen Ausgabe für 22 Euro.
Buchtipp: Kinder erklären Kunst Das ungewöhnliche Kunstbuch „Kinder erklären Kunst“ von Barbara Hein ist erschienen im Belser-Verlag und kostet 18 Euro. Ein Buchtipp von Monika Bliem.
Buchtipp: Der Wal und das Ende der Welt Der Roman von John Ironmonger ist 2015 im Fischer Verlag erschienen und in Coronazeiten aktueller denn je. Als Taschenbuch 12 Euro. Ein Buchtipp von Martina Bernhardt
Buchtipp: Die Katze im Sack Der 12. Band aus der ungewöhnlichen Kriminalroman-Reihe von Rita Mae Brown kann süchtig machen. Erschienen im Ullstein-Verlag als Taschenbuch für 7,95 Euro. Ein Buchtipp von Marion Kreft.
Buchtipp: Gegen die Gewalt Christian Pfeiffer, einer der bekanntesten Kriminologen Deutschlands, erläutert – anschaulich und lesbar – Kriminalstatistiken und zieht eine erstaunliche Bilanz. Erschienen im Kösel-Verlag für 22 Euro. Ein Buchtipp von Monika Bliem