Klima-Taler App   Bergheims Bürger sollen CO² sparen und damit der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt, wirbt die Stadt für die Klima-Taler App, worüber Klima-Taler gesammelt und eingelöst werden können, Bäume gepflanzt werden und Teams gegeneinander antreten. Als Klima-Taler-Kommune tritt Bergheim hier auch gegen andere Städte an. Wie die App funktioniert, hat Welle-Rhein-Erft ausprobiert. Autorin: Susanne Kirsch

Infomagazin vom 22.01.2023

Abenteuer Nahverkehr   Wollten Sie schon einmal von Erftstadt nach Bergheim am frühen Abend – mit dem Bus? Und zurück am späteren Abend – mit dem Bus? Das ist Abenteuer pur! Ein Erfahrungsbericht von Renate Neff, die sich dazu ihre ganz eigenen Gedanken macht. Autorin: Renate Neff

Vertretungsstützpunkt Inselhüpfer   Damit kann Bergheim punkten: die Stadt bietet in Kooperation mit dem Verein b!fair eine Notfall-Betreuung für Kinder unter drei Jahren an, wenn deren Tagesmütter oder -väter ausfallen. Die Einrichtung nennt sich „Vertretungsstützpunkt Inselhüpfer“. Wie sie funktioniert, was sie in einem Notfall leisten kann und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, erklärt Leiterin Habiba Bougava in diesem Gespräch. Autor: Burkhard Thom

Mehr Infos über b-fair-ev.de oder über das Jugendamt der Stadt Bergheim.

Kleinkindergottesdienst in St. Remigius Agata Pantel und Stephan Scheeren gestalten mit viel Liebe und Einfühlungsvermögen die Kleinkindergottesdienste in St. Remigius in Bergheim. In einem Raum oberhalb der Sakristei treffen sie sich mit den Kleinen in Begleitung ihrer Eltern. Es wird gesungen, gebetet und ein bisschen aus der Bibel erzählt, während unten im Kirchenschiff der Gottesdienst der Erwachsenen stattfindet. Monika Bliem war für Welle-Rhein-Erft dabei. Autorin: Monika Bliem

Die nächsten Termine:

11. Dezember, 15 Januar, 5. Februar, 12. März, immer um 11 Uhr, Zugang durch die Kirche vorne links in die Sakristei und über die Treppe nach oben.

Die „Grüne Lunge“ und der Asphalt   Die „Grüne Lunge“ Bergheims soll ein Mehrgenerationen-Park werden. Jetzt wird darum gerungen, ob die Fläche dafür versiegelt werden darf oder nicht. Die Pläne der Stadt, eine Skaterbahn auf dem Gelände einzurichten, stoßen auf Widerstand. Zwei Bürgerinitiativen haben 780 Unterschriften gesammelt und fordern ein Überdenken und mehr Bürgerbeteiligung. Autorinnen: Kirsten Packmohr, Susanne Kirsch

Infomagazin vom 28.08.2022

Sozialkaufhaus Kleki in BM-City  Jetzt gibt es endlich eine kleine, aber feine Boutique für neuwertiges Gebrauchtes in der Bergheimer City, das Kleki. Modische Kleidung, Kinderspielzeug und Haushaltsgegenstände können hier für kleines Geld erworben werden. Adresse: Bahnstraße 1, 2. Etage, über der AOK. Öffnungszeiten: Monntag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr. Autor: Burkhard Thom

Kleine Erft am Erftboulevard  Wird die Stadt Bergheim es schaffen, die Kleine Erft und den neuen Erftboulevard am Medio vor Vermüllung zu schützen? Wichtig wäre es, nicht nur für das Stadtbild, sondern auch für das empfindliche Ökosystem des Flusses. Susanne Kirsch vom Nabu hat es unter die Becherlupe genommen. Autorinnen: Susanne Kirsch, Martina Bernhardt

Mängelmelder  Viele Städte im Rhein-Erftkreis haben ihn meist schon eingerichtet: den Mängelmelder. Zu finden über die jeweilige Homepage der Stadt. Hier können Bürger schnell und unbürokratisch der Stadtverwaltung einen Hinweis geben, wenn etwas nicht mehr in Ordnung ist und beseitigt werden soll, zum Beispiel überquellende Mülleimer, kaputtes Pflaster, verbogene Schilder und anderes. Autor: Burkhard Thom