Inga Lühning – einzigartige Stimme zwischen Pop, Jazz und Singer-Songwriter-Musik. Sie ist als Sängerin viel in der Welt herumgekommen. Sie covert und sie schreibt eigene Lieder. Sie lebt mit ihrer Familie in Bergheim und hat kürzlich ihr drittes Album veröffentlicht, „daughters and sons“ – berührend schön. Und sie hat viel zu erzählen. Freuen Sie sich mit Burkhard Thom auf eine außergewöhnliche Künstlerin. www.ingaluehning.de
Archiv des Autors: welle-rhein-erft
Infomagazin vom 28.09.2025
Die heilsame Kraft von Pferd und Hund bei Kindern Nina Wasel, Sonderpädagogin für den Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung und Reittherapeutin, erklärt, warum der Kontakt zu Tieren für Kinder so wichtig sein kann. Und sie schildert, wie ihre Therapie mit Pony Joshi und Hund Schimanski auf dem Hallerhof in Bergheim-Niederaussem von Kindern angenommen wird. Autor: Burkhard Thom. Mehr Infos: www.ninawasel-reittherapie.de
Gewalt gegen Frauen – Betroffenes Schweigen Janin Harig vom Frauenhaus Rhein-Erft erklärt was unter Gewalt gegen Frauen zu verstehen ist und was sie bei den Betroffenen – auch deren Kindern – anrichtet. Und der Musiker Tobias Baecker aus Erftstadt, bekannt als Ralle, hat zu diesem Thema einen Song komponiert: Betroffenes Schweigen. Hörenswert! Autor: Burkhard Thom
Und hier die wichtigsten Kontakte bei Gewalt gegen Frauen:
Frauenhaus Rhein-Erftkreis e.V.: 02237-7689, e-mail: info@frauenhaus-rek.de
Frauenberatungsstelle Frauen helfen Frauen im Rhein-Erft-Kreis e.V.: 02273-981511, e-mail: kontakt@frauenberatungsstelle-kerpen.de
Und im Notfall die Polizei: 110
Buchtipp: Im Grunde gut. In seinem Buch „Im Grunde gut. Eine neue Geschichte der Menschheit“, erschienen bei Rowohlt, analysiert der niederländische Historiker Rutger Bregman den Menschen und sein Tun. Unser Kollege Michael Kever hat das Buch in einer ungewöhnlichen Situation in die Hand genommen, sehr genau gelesen und macht sich jetzt seine ganz eigenen Gedanken dazu. Nachdenkenswert!
Im Alter auf dem Jakobsweg Die Bergheimerin Maria Mecki ist 90 Jahre alt und wandert seit rund drei Jahrzehnten über den Camino. Unsere Kollegin Monika Bliem ist 82 Jahre alt und wandert überhaupt zum ersten Mal. In Begleitung der erfahrenen Maria Mecki sammelt sie ihre ersten Eindrücke vom Camino und den Menschen, denen man dort begegnen kann. Autorinnen: Monika Bliem, Martina Bernhardt
Unser Tipp:
Das Fest der Kulturen in Kerpen am 3. Oktober von 11 Uhr bis 17 Uhr im Europagymnasium, Philipp-Schneider-Str. 12. Mit Theater, Tanz, Musik, Handwerkskunst und verführerischen Schlemmereien aus aller Welt!
Soundcheck vom 05.09.2025
Celtic Fire – das ist eine musikalische Reise in die keltische Welt – mitreißend präsentiert von Celtic Fire aus Brühl. Mit Fiddle, Gitarre, Akkordeon, Bass und mehrstimmigem Gesang bringen Doro, Hartmut, Josef und Ralf traditionelle Melodien und moderne Arrangements voller Spielfreude auf die Bühne. Ob Wohnzimmerkonzert oder großes Event – Celtic Fire steht für musikalisches Können und echtes irisch-schottisches Lebensgefühl. Moderator und Gastgeber ist Burkhard Thom.
Dabei sein ist alles…
Sie möchten uns unterstützen, recherchieren, berichten, moderieren oder die Technik im Studio fahren? Immer gern. Schreiben Sie uns doch einfach eine Mail an post(at)welle-rhein-erft.de. Dann hören wir voneinander.
Soundcheck vom 06.06.2025
In The Rows – das sind Evi, Jürgen, Christoph, Torsten und Günter. Was sie verbindet, ist die Liebe zur Musik: zu Rock, Blues und Blues-Rock, gerne aus den 70er Jahren, mit Ausflügen in andere Jahrzehnte und Musikrichtungen. Konkrete Ziele? Haben sie keine, denn sie haben sehr viel Spaß bei den Proben und am gemeinsamen Musizieren. Für den guten Zweck steigen sie hin und wieder auf die Bühne und dann lassen sie es richtig krachen. Jeder darf seine Lieblingssongs einbringen und mit Hilfe der anderen Bandmitglieder eine eigene Interpretation entwickeln. Moderator Burkhard Thom (4. v. li.) stellt die Band vor. Mehr Infos: www.intherows.de
Infomagazin vom 25.05.2025
Janosch im Bilderbuchmuseum In einer großen Ausstellung präsentiert das Bilderbuchmuseum Troisdorf den weltberühmten Bilderbuchautor- und illustrator Janosch und feiert damit zugleich den Erwerb der weltweit größten Janosch-Sammlung. Museumsleiterin Dr. Pauline Liesen führt durch die Ausstellung, die für große und kleine Janosch-Fans liebevoll konzipiert wurde. Und Julia Schmidt vom Vorstand des Fördervereins gibt einen Hinweis, wie man die Arbeit des Museums unterstützen kann. Autorin: Martina Bernhardt
Infos zum Bilderbuchmuseum und zur Janosch-Ausstellung hier und zu den Fördermöglichkeiten hier 😉
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.