Kriminalistik für Kids   Mit Kindergartenkindern in der Kita St. Remigius in Bergheim auf Spurensuche: Wer hat Juwelier Klunkergold ausgeraubt? Fingerabdrücke werden unter die Lupe genommen, ein Schuhabdruck analysiert, weiße Pulver im Reagenzglas verglichen bis das Verbrechen aufgeklärt ist. Das Angebot gehört zu den naturwissenschaftlichen Forschungskursen für Kinder, geleitet von Susanne Reute von Frühes-Forschen-Langenfeld. Autorin: Martina Bernhardt.

Mehr zu Frühes-Forschen-Langenfeld hier: www.fruehes-forschen-langenfeld.de

Loss mer Platt kalle!   Damit Kinder im Grundschulalter wieder ein Gefühl für den fast vergessenen Sprachschatz ihrer Region bekommen, bietet die Stadt Elsdorf in Kooperation mit Harald Schmidt von der Gesellschaft der Freunde des karnevalistischen Brauchtums und der Mundart e.V. und der Stadtbibliothek Elsdorf den kostenlosen, kleinen Sprachkurs „Loss mer Platt kalle!“ für Kinder an. Alle Informationen auf der Internetseite der Stadtbibliothek Elsdorf. Autorin: Martina Bernhardt

Termine:

Denkmalpflege im Online-Format    Am 16. März um 18 Uhr heißt es: „Spurensuche im Wald – Die Klosterruine Schwarzenbroich in Langerwehe“.  Dies ist ein Online-Vortrag des Amtes für Denkmalpflege des Landschaftsverbandes Rheinland in der Reihe „Denkmalpflege im Blick“. In den rund einstündigen Vorträgen geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes einen Einblick in die Arbeitsbereiche und Forschungsaufgaben rund um Klöster, Kirchen und andere erhaltenswerte Denkmäler. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung via Zoom möglich. Alle Termine und die Zugangsdaten hier: denkmalpflege.lvr.de

Rhein-Erft sinfonisch   Am 19. März findet im Bergheimer Medio im Rahmen von „Rhein-Erft sinfonisch“ eine Uraufführung statt: „Im Herzen fremd – in der Stadt daheim – Rhapsodie an unsere Heimat“, komponiert von Christoph Eisenbarth, filmisch umgesetzt von Marcel Kohn und – live – am Abend zum Film gespielt vom Sinfonieorchester Bergheim. Hier ein Vorgeschmack:

Soundcheck vom 03.02.2023

Björn Heuser   ist der König der Mitsing-Konzerte in unserer Region. Er singt im Brauhaus Gaffel am Dom Freitagabends mit den Gästen und mit seinem Format „Kölle singt“ steht er auf der großen Bühne in der Lanxess Arena, dann singen 20.000 mit. Und im Juli werden es 50.000 im Müngersdorfer Stadion sein. Aber der sympathische „Berufskölner“ ist sich im Rhein-Erftkreis auch für die kleinen Bühnen nicht zu schade. Heuser schreibt Songs für die Bläck Fööss, die Höhner und andere Kölner Bands, für Kinder und für sich selbst. Im Soundcheck erzählt er Burkhard Thom unter anderem von seinem „Karrierestart“ mit Papa Heuser und seinen großen Glücksmomenten.

Konzerte zum Beispiel jeden Freitag ab 22:30 Uhr im Gaffel am Dom – Eintritt frei! oder am 1. Juli um 17:30 Uhr im Müngersdorfer Stadion mit „Kölle singt“.

Infomagazin vom 22.01.2023

Abenteuer Nahverkehr   Wollten Sie schon einmal von Erftstadt nach Bergheim am frühen Abend – mit dem Bus? Und zurück am späteren Abend – mit dem Bus? Das ist Abenteuer pur! Ein Erfahrungsbericht von Renate Neff, die sich dazu ihre ganz eigenen Gedanken macht. Autorin: Renate Neff

Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin…   Die Bundeshauptstadt ist immer eine Reise wert. Wer anpassungsfähig ist, kann es gratis mit einer „mehrtägigen Berlin-Besuchsfahrt“ probieren und sich von einem Bundestagsabgeordneten seines Wahlkreises einladen lassen – dreitägig, mit An- und Abreise per Bahn, Unterkunft, Verpflegung, Stadtrundfahrt und natürlich einem Treffen mit dem Abgeordneten selbst. Siegfried verrät, wie es geht. Autor: Siegfried Schmidtke

Die Liste der aktuellen Bundestagsabgeordneten ist zu finden über: www.bundestag.de

 

Vertretungsstützpunkt Inselhüpfer   Damit kann Bergheim punkten: die Stadt bietet in Kooperation mit dem Verein b!fair eine Notfall-Betreuung für Kinder unter drei Jahren an, wenn deren Tagesmütter oder -väter ausfallen. Die Einrichtung nennt sich „Vertretungsstützpunkt Inselhüpfer“. Wie sie funktioniert, was sie in einem Notfall leisten kann und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, erklärt Leiterin Habiba Bougava in diesem Gespräch. Autor: Burkhard Thom

Mehr Infos über b-fair-ev.de oder über das Jugendamt der Stadt Bergheim.

Rebuy & Co.    Funktionierende Handys, smarte Armbanduhren oder Tablets gehören nicht in die Schublade, sondern zurück in den Verkauf zum Beispiel auf Internetplattformen wie Rebuy, Wir kaufens, Swoop oder Zoxs. Denn dort lässt sich gutes Geld aus der gebrauchten Ware machen. Worauf zu achten ist, hat Burkhard einmal getestet. Autor: Burkhard Thom

Und noch ein Tipp: alte Handys nimmt auch gerne der NABU Rhein-Erft entgegen, denn für jedes gesammelte Handy bekommen die Naturschützer von einem Recycling-Unternehmen einen Euro als Spende.