Infomagazin vom 25.05.2025

Janosch im Bilderbuchmuseum   In einer großen Ausstellung präsentiert das Bilderbuchmuseum Troisdorf den weltberühmten Bilderbuchautor- und illustrator Janosch und feiert damit zugleich den Erwerb der weltweit größten Janosch-Sammlung. Museumsleiterin Dr. Pauline Liesen führt durch die Ausstellung, die für große und kleine Janosch-Fans liebevoll konzipiert wurde. Und Julia Schmidt vom Vorstand des Fördervereins gibt einen Hinweis, wie man die Arbeit des Museums unterstützen kann. Autorin: Martina Bernhardt

Infos zum Bilderbuchmuseum und zur Janosch-Ausstellung hier und zu den Fördermöglichkeiten hier 😉

Infomagazin vom 22.12.2024

WIR WÜNSCHEN EIN FROHES FEST und VIEL ZUVERSICHT für 2025!!!

Es weihnachtet sehr… Daher feiert die Redaktion Welle-Rhein-Erft ein bisschen im Studio Weihnachten und sinniert über Alkohol, Würstchen mit Kartoffelsalat an Heiligabend, Lieblingsweihnachstlieder, das Briefeschreiben und den Sinn und Zweck von Notrufsäulen an der Autobahn. Dazu gibt es das Gedicht „In der Weihnachtsfalle“ von Moderatorin Julia Schmidt, wir empfehlen die Ausstellung „Vorsicht heiß! Kaffee“ im Keramion Frechen und lassen zwei Sternsinger ihre kurze Botschaft verkünden. Mit im Studio sind Monika Bliem, Burkhard Thom, Michael Kever, Siegfried Schmidtke, Susanne Kirsch und Martina Bernhardt.

Soundcheck vom 06.10.2023

Die Heiopeis   Das sind fünf „Halunken“, wie sie sich auf ihrer Internetseite selbst bezeichnen, die Punkrock machen – am liebsten natürlich live. Im Welle-Rhein-Erft-Soundcheck waren die Jungs aus Quadrath-Ichendorf vor sechs Jahren schon einmal, damals in voller Besetzng und mit ihrer ersten EP im Gepäck. Jetzt bringen sie ihr erstes Album mit: „Schöne Grüße von Vorn“. Und über das, was in den letzten sechs Jahren so passiert ist, über das Jetzt und das Morgen, plaudern José Krohn, Marc Machuj und André Machuj mit ihrer Welle-Rhein-Erft_Lieblingsmoderatorin Julia Schmidt.

Infomagazin vom 27.11.2022

Wir feiern den 1. Advent (die komplette Sendung) mit ein bisschen Geklingel und Gebimmel und stimmen Sie so ein in die herrliche Vorweihnachtszeit. Wir gehen zum Kleinkindergottesdienst in St. Remigius nach Bergheim, hören in eine Probe des Pulheimer Pfarrorchesters, probieren die neuen Mietfahrräder für den Kreis aus, präsentieren den Bildband „Frechen – Bilder aus 70 Jahren“, empfehlen den Podcast von Psychologin Eva Wlodarek und haben zwei schöne Termine: Weihnachtsmarkt im Paffendorfer Schloß und eine „Erlebnisreise Advent“ für Menschen mit Demenz und deren Angehörige in der Stadtbibliothek Bergheim. Es moderieren: Martina Bernhardt (li.) und Julia Schmidt.

Infomagazin vom 03.10.2021

Gendern   …steht im Deutschen „für einen geschlechterbewussten Sprachgebrauch, der die Gleichbehandlung der Geschlechter in der schriftlichen und gesprochenen Sprache zum Ausdruck bringen will“, so Wikipedia. Welle-Rhein-Erft wagt das Experiment und versucht in verschiedenen, auch sehr ungewohnten Formen zu gendern. Dabei sprechen wir unter anderem mit Sprachexperte Claus Maas vom Verein Deutsche Sprache. Er erklärt uns, was Gendern ist und woher es kommt. Ein Zusammenschnitt. Autoren: Julia Schmidt, Martina Bernhardt, Burkhard Thom

Ein Blick auf die Seite des Vereins Deutsche Sprache lohnt sich für alle, die Sprachentwicklungen – nicht nur beim Gendern – besser verstehen wollen.

Wespen-Aktion  Wespen bauen gerade ihre Nester und die werden langsam immer größer und die Wespen fangen an zu nerven. Wir empfehlen: Ruhe bewahren und notfalls den Fachmann einschalten! Denn es kann teuer werden… Auf unserer Facebook-Seite erfahrt ihr kommenden Mittwoch mehr. Einfach mal auf Facebook bei uns vorbeischauen. Autorin: Julia Schmidt

Soundcheck vom 01.02.2019

5 Jahre Welle-Rhein-Erft_Soundcheck! (Teil1)

5 Jahre Welle-Rhein-Erft_Soundcheck! (Teil2)

Wir plaudern über das Format, spielen viel Musik aus dem Rhein-Erftkreis und stoßen mit allen Hörern, Musikern und Unterstützern auf eine fröhliche Zukunft an. Die Musiktitel sind in diesen Zusammenschnitten wie immer stark gekürzt. Moderatorinnen: Julia Schmidt und Martina Bernhardt.

Und wir bedanken uns natürlich auch ganz herzlich bei unseren Moderationskollegen!

Wir stellen vor:

Zoum Sondy  ist eine achtköpfige multikulturelle Reggae Band aus Köln. Im letzten Jahr waren sie unter anderem beim Rheinklang Festival in Wesseling zu hören. An der Elfenbeinküste, dem Geburtsland von Sänger Zoum, haben sie auch schon gespielt und überhaupt sind sie viel und gerne unterwegs. www.facebook.com/Zoumsondyofficiel

Fabian Schmelcher  ist im Rheinland kein Unbekannter mehr. Mit der Erftlandhymne hat er sich schon in so manches Herz gesungen. Mit seinem Lied „Tausend Brücken“ macht er sich stark für Flüchtlinge. www.fabianschmelcher.de